| 
								 
								
								Dieses Werk ist eine Lektion der Anatomie, die Goethe uns in der heutigen Zeit gibt. Das Stück 
								basiert auf Hans Schneiderhans′ Text „Über das Hören”, in dem die Anatomie des Gehörs und das 
								physikalische Phänomen des Klangs, so wie Goethe es verstand, auf abenteuerliche und heitere Weise 
								dargestellt wird: 
								Im Innenohr begegnen sich Mozart und Goethe, ähnlich, wie sie sich tatsächlich 1763 in Frankfurt 
								bei einem Konzert des siebenjährigen Wunderkindes getroffen hatten. 
								Musikalische Zitate von Mozart durchziehen die zeitgenössische Komposition.
								
								 
							 | 
							
							 | 
							
								
								 
								
								
  
								
								 
								
							 |